Logo des Zukunftszentrum Süd für Bayern und Baden-Württemberg

14.09.2023 | 17:00 – 20:30 Uhr | Zukunftsfähiges Wirtschaften: ein Forum für KMUs

Zukunftszentrum Süd Veranstaltungshinweis

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch für Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle, denn nachhaltiges Wirtschaften bedeutet verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu agieren. Doch darunter versteht man nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, indem z.B. Ressourcen geschont und Emissionen reduziert werden. Sondern auch soziale Aspekte wie Bildung zu fördern gehören dazu. Achten Unternehmen auf Nachhaltigkeit, dann profitieren davon nicht nur Umwelt und Mitarbeitende: Nachhaltige Unternehmen wirken auf Arbeitnehmer attraktiv, deshalb kann dies ein Weg sein, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Und auch finanziell lohnt es sich, denn Energie- und Rohstoffkosten können verringert und somit die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.

 

Die Veranstaltung „Zukunftsfähiges Wirtschaften: ein Forum für KMUs“ beschäftigt sich mit Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeit und zeigt, wie Unternehmen auf diesen Zug aufspringen können. Freuen Sie sich auf zwei spannende Vorträge, in denen Ihnen Matthias Reichhart, Zukunftswerk eG, und Jörn Wiedemann, selbstständiger Berater und Trainer, wichtige Erkenntnisse und aktuelles Wissen zu zukunftsfähigem Wirtschaften geben. Im Anschluss daran werden Vertreter*innen regionaler Unternehmen über ihre Erfahrungen zu nachhaltigem Wirtschaften berichten und Ihre Fragen beantworten.

Sie haben außerdem Gelegenheit, sich im Anschluss an den offiziellen Teil über relevante, öffentlich geförderte Angebote in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftequalifizierung und vieles mehr zu informieren, zu netzwerken und sich auszutauschen.

Die vollständige Agenda finden Sie hier.

 

Das Forum ist eine Veranstaltung des Zukunftszentrum Süd in Zusammenarbeit mit der Frau und Beruf GmbH/ Projekt Arbeit 4.0, der Agentur für Arbeit sowie des Landratsamts Garmisch-Partenkirchen.

 

Wann? 14.09.2023, 17:00 – 20:30 Uhr

Wo? Landratsamt Garmisch-Partenkirchen; Olympiastr. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen

Anmeldung unter: Link

Mehr Beiträge