Lernangebot
Agiles Projektmanagement für KMU – Digitalisierung effizient gestalten
Agiles Arbeiten steht für Flexibilität, schnelle Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung in Projekten und in der Teamarbeit. Um im eigenen Unternehmen agil zu arbeiten oder zumindest agile Methoden anzuwenden, benötigt es den richtigen Rahmen.
Erleben Sie in unserem Online-Workshop mit Selbstlernphase eine praxisorientierte Einführung in agiles Arbeiten, die speziell auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist. Lernen Sie, welche Methoden es gibt und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Lernziele
Werte, Prinzipien und Methoden des agilen Arbeitens werden praxisnah für KMU zugänglich gemacht. Sie lernen wie Sie agile Methoden im Arbeitsalltag einsetzen und eigene Projekte agil angehen können.
Zielgruppe
Führungskräfte und Fachkräfte mit Koordinationsaufgaben oder Teamverantwortung aus KMU verschiedener Branchen, die Interesse haben, die Grundlagen des agilen Arbeitens kennenzulernen und im eigenen Arbeitsumfeld auszuprobieren.
Voraussetzungen & Vorwissen
Es wird kein Vorwissen benötigt.
Das Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern und Baden-Württemberg.
Ablauf
Das gesamte Angebot wird online über Microsoft Teams durchgeführt. In einem vierstündigen Einführungsworkshop erfahren Sie die Vorteile agiler Methoden gegenüber traditionellen Ansätzen des Projektmanagements. In der anschließenden sechswöchigen Selbstlernphase werden Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen dabei begleitet, agile Prinzipien zu verstehen und anzuwenden. In einem 2,5-stündigen Abschlussworkshop reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und tauschen sich mit anderen Teilnehmenden aus.
Insgesamt dauert die Online-Qualifizierung mindestens 6,5 Stunden. Wenn Sie alle Angebote nutzen möchten, sollten Sie ca. 12 Stunden einplanen.
Organisatorisches
Die Teilnahme ist dank Förderung kostenfrei. Um die kostenfreue Durchführung zu gewährleisten, benötigen wir von Ihrem Unternehme eine KMU-Selbsterklärung und Daten der teilnehmenden Person(en).
SPRECHEN SIE
MIT UNS
Unser Zukunftszentrum eröffnet Perspektiven und gibt Impulse, ein Ort der Innovation genau für Sie.
Sie haben Interesse?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Gegebenenfalls leiten wir Ihre Angaben an die Projektpartner weiter.