Lernangebot

Office Management effizient –
Praxis-Workshop KI in Assistenzberufen

 

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen verspricht revolutionäre Veränderungen in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter rekrutieren, verwalten und entwickeln. Obwohl KI als ein mächtiges Werkzeug gilt, gibt es Bedenken darüber, ob es sich dabei nur um einen Hype handelt oder ob diese Technologien tatsächlich wertvolle Hilfen bieten.

Dieser Online-Workshop zielt darauf ab, Licht in dieses Spannungsfeld zu bringen und praxisorientierte Ansätze für die Implementierung von KI im Personalbereich zu vermitteln.

Lernziele

  • Einblick in aktuelle technologische Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Bereich Personal
  • Ein fundiertes Verständnis dafür haben, welche Potenziale und Herausforderungen mit dem Einsatz von KI im Personalwesen verbunden sind.
  • Praktische Methoden (KI-Canvas) und Ansätze zur erfolgreichen Implementierung von KI in ihren Organisationen kennen und anwenden können.
  • Kritisch bewerten können, in welchen Bereichen KI tatsächlich Mehrwert bietet und wo Vorsicht geboten ist.
  • Die Fähigkeit entwickeln, Veränderungsprozesse im Zusammenhang mit der Einführung von KI-Technologien effektiv zu steuern und zu begleiten.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter mit Personalverantwortung, insbesondere aus den Abteilungen Human Resources (HR) und Personalmanagement. Auch Geschäftsführungen, die über die Implementierung von KI im Unternehmen nachdenken, sowie Betriebsräte und andere Interessensvertretungen, die an der Gestaltung von Arbeitsprozessen beteiligt sind, können von dieser Qualifizierung profitieren. Generell ist der Workshop für alle Beschäftigten geeignet, die sich mit den Potenzialen und Herausforderungen von KI im Personalwesen auseinandersetzen möchten.

Voraussetzungen & Vorwissen

Grundsätzlich ist kein spezifisches Vorwissen erforderlich. Der Workshop ist so konzipiert, dass sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene vom Inhalt profitieren können. Vorkenntnisse in den Bereichen HR können jedoch hilfreich sein, sind aber keine Voraussetzung.

Das Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern und Baden-Württemberg.

Ablauf

Der Workshop kann sowohl online als auch vor Ort durchgeführt werden.

Organisatorisches

Die Teilnahme ist dank Förderung kostenfrei. Um die kostenfreue Durchführung zu gewährleisten, benötigen wir von Ihrem Unternehmen eine Deminismis-Erklärung, eine KMU-Selbsterklärung und Daten der teilnehmenden Person(en).

SPRECHEN SIE
MIT UNS

Unser Zukunftszentrum eröffnet Perspektiven und gibt Impulse, ein Ort der Innovation genau für Sie.
Sie haben Interesse?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Gegebenenfalls leiten wir Ihre Angaben an die Projektpartner weiter.