Inspiration, Strategien und Tipps rund um die digitale Arbeitswelt!
Ab 02.02.2023 geht es weiter:
immer donnerstags
von 7.30 bis 7.55 Uhr via Microsoft Teams Meeting
Unser Programm für Ihren Kickstart in den Tag:
02.02.2023: Retrofit – Idealer Start in die digitale Transformation
Neuanschaffung oder Aufrüsten des bestehenden Maschinenparks? In diesem Impuls werden die Möglichkeiten und die Vorgehensweise der Modernisierung bzw. Nachrüstung kurz vorgestellt.
09.02.2023: Die Mischung macht’s – Vorteile interdisziplinärer Teams
Inwiefern bedingt Vielfalt Unternehmenserfolg? Interdisziplinäre Teams bringen häufig überdurchschnittliche Leistungen und gelten als prädestinierte Problemlöser unserer Zeit. Die unterschiedlichen Stärken und Bildungshintergründe der Teammitglieder fördern kreative Lösungsansätze und differenzierte Analysen. In diesem Impuls werden weitere Vorteile und Chancen interdisziplinärer Teams dargestellt, aber auch Risiken thematisiert.
16.02.2023: „So nah und doch so fern“ – virtuelle Teams führen
Für international zusammengesetzte, über den Globus verteilte Teams ist es ein alter Hut, dass die Zusammenarbeit anders funktionieren muss, als wie wenn man sich täglich, wöchentlich oder monatlich an einem Standort z.B. im Rahmen eines Projekts treffen kann. Spätestens die Covid-19 Pandemie hat neue Formen der Teamzusammenarbeit hervorgebracht: home office und Begriffe wie remote arbeiten, hybride Besprechungen, virtuelle Teams etc. sind in aller Munde. Aber was heißt das konkret für die Führung?
23.02.2023: Mit empathischer Kommunikation Transformationsprozesse fördern
Informationen folgen.
02.03.2023: Führung in der digitalen Welt
Ausgehend vom BANI-Modell erschließen wir die Kompetenzen und Fähigkeiten, die in der digitalen Welt benötigt werden. Was unterscheidet diese Attribute der Führung von den herkömmlichen?
09.03.2023: Nachhaltigkeit – Wo wollen wir hin und was gehört dazu? Ziele für nachhaltige Entwicklung
Das Thema Nachhaltigkeit findet in der Öffentlichkeit zunehmend Beachtung und auch für Unternehmen wird es immer wichtiger, denn nachhaltige Dienstleistungen und Produkte werden nachgefragt. Doch was ist Nachhaltigkeit? Wir stellen Ihnen die Ziele für nachhaltige Entwicklung (auch SDGs) vor, eine politische Zielsetzung der Vereinten Nationen. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Bedeutung diese Ziele für Ihr Unternehmen haben.
16.03.2023: Zusammenarbeit mit Start-Ups
In diesem Impuls beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten bei der Auswahl und Zusammenarbeit mit Start-Ups. Worauf ist zu achten und wie unterscheiden sich Start-Ups von Traditionsunternehmen?
23.03.2023: Digitalisierung auf kleiner Flamme: Digitalisierungsstrategien für KMU
Wir zeigen Ihnen wie Sie in Ihrem KMU behutsam und schrittweise erfolgreich in die digitale Welt einsteigen können. Dabei erklären wir, wie die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Süd beginnen kann. Am Anfang der Reise stehen ein Digitalisierungscheck und ein Auftaktworkshop im Unternehmen.
30.03.2023: „Sind wir nicht alle Analphabeten?“ – Warum Bildung und lebenslanges Lernen etwas mit Nachhaltigkeit zu tun haben
Melden Sie sich jetzt kostenlos an mit Angabe Ihrer gewünschten Termine unter kontakt@zukunftszentrum-sued.de
Oder nutzen Sie die folgenden Anmeldeinformationen:
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Besprechungs-ID: 394 782 222 762
Passcode: 96mwKo