Unternehmen
im Blick
Wir haben über 100 Gespräche mit Unternehmen und Netzwerkpartner*innen geführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu den Herausforderungen und Wünschen an Weiterbildungsmaßnahmen haben wir genutzt, um ein praxisnahes und ganzheitliches Lernangebot zu schaffen.
Weiterbildung wirkt
"Eine Investition in Bildung bringt immer noch die besten Zinsen."
Benjamin Franklin
Unsere kostenfreien Lernangebote unterstützen Sie dabei, wertvolles Wissen über zentrale Themenbereiche der Digitalisierung aufzubauen und das Gelernte in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen.
Die Lernangebote des Zukunftszentrum Süd fördern die Personalentwicklung und motivieren Ihre Beschäftigten, sich neue Kompetenzen anzueignen und ihr Know-How zu erweitern.
Die Lernmodule wurden in enger Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt und erprobt, um die betrieblichen Bedarfe passgenau abzudecken. Die Angebote stehen online zur Verfügung und können zeit- und ortsunabhängig durchlaufen werden.
Lernangebote
Es stehen Ihnen verschiedene Kurse zur Wahl.
Mit Klick auf die magentafarbenen Titel finden Sie eine Beschreibung des jeweiligen Lernangebots.
Der anschließend sichtbare Button „Weitere Informationen anfragen“ bringt Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung. Wir begleiten Sie anschließend gern individuell durch unser Lernmanagementsystem und erläutern Ihnen die zuvor notwendige Registrierung.
Die Frage, die sich für viele Unternehmen stellt, ist nicht nur „Was ist Digitalisierung und KI?”, sondern auch “Warum brauche ich Digitalisierung und KI?”. Pauschale Versprechungen von immensen Gewinnpotenzialen helfen vielen Firmen da nicht weiter. In unserem Lernangebot zu Digitalisierung und KI klären wir deshalb grundlegende Begriffe, räumen mit Vermutungen, Mythen und Thesen zu Digitalisierung und KI auf und zeigen konkrete Anwendungsbeispiele auf.
Bei diesem Lernangebot handelt es sich um einen dreiteiligen Online-Selbstlernkurs (sog. „E-Learning“). Um dieses vollständig zu absolvieren, benötigen Sie circa 2 Stunden.
Strukturelle Veränderungen der Arbeitswelt erfordern neue Fähigkeiten und eine Weiterentwicklung bisheriger Kompetenzen.
Im Lernangebot „Kompetenzanalyse- und entwicklung“ lernen Sie, anhand individuell klassifizierbarer Kriterien eigene (digitale) Fähigkeiten zu messen und zu reflektieren. Dabei legen wir viel Wert darauf, uns genügend Zeit für die individuelle Kompetenzerfassung eines jeden Lernenden zu nehmen.
Durch das Erfassen der einzelnen Dimensionen digitaler Kompetenz und einen konkreten Praxisbezug auf Basis gängiger Anwendungsbeispiele gelangen Sie an methodisches Wissen, welches Sie in Ihren alltäglichen Arbeitsprozessen nutzbar machen können.
Bei diesem Lernangebot handelt es sich um ein Blended Learning (gemischtes Lernformat) bestehend aus einem Online-Selbstlernkurs (sog. „E-Learning“), einem Online-Selbsttest und zwei optionalen Webseminaren zum Kick-Off und Kick-Out. Um dieses vollständig zu absolvieren, benötigen Sie circa 4 Stunden.
Hackerangriffe und Erpressungssoftware bedrohen die IT-Sicherheit vieler Unternehmen und können zu langen Arbeitsausfällen und damit zu empfindlichen Umsatzeinbußen führen. Cyber Security zählt deshalb zu den wichtigsten Themen im Zusammenhang mit Digitalisierung. Die riesige Anzahl an Angriffsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen werfen allerdings Fragezeichen auf. Das Zusatzmodul „Cyber Security“ zeigt Ihnen ganz konkret, wo Ihnen in ihrem Arbeitsalltag Gefahren vor Cyber Attacken drohen und wie Sie sich effektiv davor schützen können.
Bei diesem Lernangebot handelt es sich um einen dreiteiligen Online-Selbstlernkurs (sog. „E-Learning“). Um dieses vollständig zu absolvieren, benötigen Sie circa 4 Stunden. Es kann durch einen optionalen Workshop ergänzt werden.
Ein strukturiertes Datenmanagement ermöglicht die Erschließung neuer Geschäftsfelder und legt den Grundstein für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Im Lernangebot ‚Datenmanagement‘ lernen Sie grundlegende Begrifflichkeiten kennen, erfahren, welche Schritte ein durchgängiges Datenmanagement umfasst und welche konkreten Mehrwerte Sie durch ein strategisches Datenmanagement generieren können. Für den Transfer des theoretischen Wissens bekommen Sie nützliche Methoden sowie konkrete Praxisbeispiele an die Hand.
Bei diesem Lernangebot handelt es sich um einen Online-Selbstlernkurs (sog. „E-Learning“). Um dieses vollständig zu absolvieren, benötigen Sie circa 4 Stunden.
Die Entscheidung für ein Digitalisierungs- oder KI-Projekt ist gefallen, doch wie geht es weiter? Die richtige Vorgehensweise entscheidet bereits beim Start über den Erfolg Ihres Vorhabens. Im Lernangebot ‚Projektmanagement‘ erfahren Sie sowohl Erfolgsfaktoren als auch kritische Faktoren. Ein Best Practice Vorgehen gibt wertvolle Hilfestellung. Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps zu weiterführenden Anleitungen, Checklisten und hilfreichen Unterlagen für Ihr Projektmanagement.
Bei diesem Lernangebot handelt es sich um einen Online-Selbstlernkurs (sog. „E-Learning“). Um dieses vollständig zu absolvieren, benötigen Sie circa 2 Stunden. Das Angebot kann optional um einen Workshop ergänzt werden.
Der Wandel der Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an Beschäftigte z. B. mit Blick auf Flexibilisierung der Arbeit, zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten und Verdichtung der Aufgaben. Mit der Flexibilität, die sich uns bietet, aber auch den unerwünschten Nebeneffekten, müssen wir umgehen können. Ist dies nicht der Fall, kann Belastung entstehen. Der Workshop soll für das Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz sensibilisieren und zur Reflexion anregen, sich mit dem eigenen (Mediennutzungs-)Verhalten auseinandersetzen, um eine Basis für Resilienz aufzubauen.
Der Workshop richtet sich an alle Personen im Unternehmen. Bei diesem Lernangebot handelt es sich um einen ca. 2-stündigen Präsenzworkshop, der auch vor Ort in Ihrem Betrieb durchgeführt werden kann.
SPRECHEN SIE
MIT UNS
Unser Zukunftszentrum eröffnet Perspektiven und gibt Impulse, ein Ort der Innovation genau für Sie.
Sie haben Interesse?
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Gegebenenfalls leiten wir Ihre Angaben an die Projektpartner weiter.