Das Zukunftszentrum Süd zu Gast bei Zeppelin Systems GmbH in Friedrichshafen

Veranstaltungsreihe „KI-Kompass“ vor Ort

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI-Kompass: Erleben – Orientieren – Weiterbilden“ des Zukunftszentrums Süd ging es dieses Mal zur Zeppelin Systems GmbH.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Konzeption, den Bau und die technologische Weiterentwicklung von Industrieanlagen zum Lagern, Fördern, Mischen, Dosieren und Verwiegen hochwertiger Schüttgüter und Rohstoffe. Mit weltweit rund 1.900 Mitarbeitenden ist Zeppelin Systems an über 20 Standorten weltweit vertreten und ist in der Kunststoff-, Chemie-, Gummi- und Reifenindustrie sowie der Lebensmittelindustrie aktiv.

90 teilnehmende Unternehmen im Plenum konnten sich zu KI-Einführungsprozessen und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden informieren und im Rahmen einer Werksbesichtigung spannende Einblicke in die Produktion bei Zeppelin gewinnen.

Vorträge

Herr Ralf Boschert, Geschäftsführer der Zeppelin Systems GmbH begrüßte die Teilnehmenden und zeigte die Bedeutung der Transformation auch für sein Unternehmen auf. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg Mathias Auch wies auf den erforderlichen Qualifizierungsbedarf und die Fördermöglichkeiten in diesem Zusammenhang hin. Frau Sophie Rabenau nahm im Anschluss die Teilnehmenden mit auf die KI-Reise von Zeppelin Systems. Sie betonte, dass die Qualität der verfügbaren Daten eine wichtige Grundlage zur erfolgreichen Anwendung von KI in Unternehmen ist und erläuterte dies anhand vieler Praxisbeispiele – vom ersten Schweiß-Roboter mit Teaching-Funktion bis hin zur Umsetzung des ersten RAG-Use Case. Das Thema KI sei sehr komplex und umfasse grundsätzliche Überlegungen, wo im Unternehmen der Einsatz sinnvoll ist, ebenso wie Risikobetrachtungen und wirtschaftliche Aspekte. Begleitet wurde dieser Weg von stetigen Schulungen für die Mitarbeitenden.


KI-Beratung und Qualifizierung

Emanuel Berger, Berater des Zukunftszentrums Süd, erläuterte anhand der KI-Canvas Erfolgsfaktoren bei der KI-Implementierung und zog Parallelen zur Vorgehensweise bei Beratungen des Zukunftszentrums Süd. Frau Antje Pfeiffer und Herr Henry Schwedt von der Agentur für Arbeit stellten die Online-Plattform „mein NOW“ sowie Fördermöglichkeiten auch im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes vor.

Podiumsdiskussion und Werksbesichtigung

Im Rahmen einer sich anschließenden Podiumsdiskussion konnten die Teilnehmenden Fragen an die Vortragenden stellen. Zahlreiche Meldungen sowohl zum Vorgehen bei der Einführung von KI als auch zur technischen Implementierung von KI zeigten das große Interesse an diesem Themenfeld. Die Möglichkeiten zum Austausch und zum Vernetzen wurden intensiv genutzt.

Im Rahmen der Werksbesichtigung konnten die Teilnehmenden anschaulich mehr über die Produkte von Zeppelin Systems erfahren und den Produktionsprozess verfolgen. Der Fortschritt der Digitalisierung wurde anhand einer Schichteinsatzplansteuerung aufgezeigt.

Die zahlreichen positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung haben uns sehr gefreut und unser Dank geht insbesondere an die Mitarbeitenden der Zeppelin Systems GmbH, die dieses Event mit großem Engagement begleitet haben. 

Oliver Dick, Projektkoordination Zukunftszentrum Süd Baden-Württemberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert